Mit einem neuen Tool und neuen Spam-Filten geben wir unseren Kunden die Gelegenheit eingehende und ausgehende Emails nochmals zu kontrollieren. Sie können Spam-Emails selbst löschen oder wieder freigeben. Nicht gelöschte Spams werden nach 10 Tagen automatisch gelöscht. So löschen Sie Emails oder geben diese frei (mit Screenshots):
Rund 25 % der eingehenden Emails werden bereits vom Spam-Filter automatisch geblockt. Diese Blockierung findet dann statt, wenn innerhalb kurzer Zeit mind. 5 Emails von der gleichen IP-Adresse (Internet Protocol Adresse) gesandt wurden.
Die restlichen 75 % werden von komplexen Spam-Filtern durchsucht. Emails, die nicht als Spam identifiziert wurden, werden automatisch in Ihr POP-Account bzw. an die gewünschte Email-Adresse weitergeleitet.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die blockierten eingehenden und ausgehenden Emails zu kontrollieren. Es gibt keinen Mail-Filter auf der Welt, der zu 100 % perfekt ist. Es ist also sinnvoll, gelegentlich die Emails zu kontrollieren und zu unrecht blockierte freizugeben.
Generelle Infos über die Spam-Problematik (PDF, 50 KB)...
Generelle Infos über die INTERNEN Worldsoft-Spamregeln...
So finden Sie die blockierten Emails:
1. Rufen Sie die Adresse www.worldsoft-oasis.info auf und loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.
TIPP: Speichern Sie diese Internetadresse gleich unter Ihren Favoriten im Internet-Browser!
2. Klicken Sie auf Meine Domains und Domain auswählen. Wählen Sie die gewünschte Domain und klicken Sie darauf.
3. Klicken Sie auf den Button Blockierte Emails.
4. Sie finden in dem neuen Fenster eine Liste aller blockierten Emails und können diese kontrollieren. Sie können die Emails löschen oder weiterleiten (von der Blockierung freigeben).
TIPP: Sie müssen die Emails nicht unbedingt löschen. Nach 10 Tagen werden diese AUTOMATISCH gelöscht.
TIPP: Wenn Sie die Checkbox in der ersten dunkelgrünen Zeile (oben) anklicken, werden alle Emails auf dieser Seite angewählt. So sparen Sie Zeit beim Löschen.
5. Wenn Sie für eine Email den genauen Blockierungsgrund wissen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Email. Sie erhalten dann ein ausführliches Protokoll. Bei ausgehenden Emails verwenden wir die marktüblichen "Blacklists" (Schwarze Listen). Wenn eine Domain in einer der Blacklists aufgeführt ist, werden die Emails automatisch herausgefiltert. Sollte Ihre Email-Adresse in einer Blacklist sein, müssen Sie die jeweilige Blacklist kontaktieren und erläutern warum es nicht gerechtfertigt ist, dass Sie gelistet sind. Wenn Sie selbst spammen (also unaufgefordert Personen oder Firmen Emails senden), können Sie sehr schnell auf eine dieser Listen kommen. Wir können dagegen leider nichts unternehmen - bitte tragen Sie in einem solchen Fall selbst Sorge dafür, dass Sie nicht mehr gelistet werden.